Lupe

BLOG

Akustische Benchmarkversuche mit elektrischen Achsen:Effizienter, sicherer, besser

Wie lassen sich präzise akustische Messergebnisse erzielen, ohne dabei Zeit und Ressourcen zu verschwenden?

VIRTUAL VEHICLE hat mit AVL eine innovative Testmethodik entwickelt, die genau das ermöglicht. Die Akustik spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung moderner Fahrzeuge, insbesondere bei elektrischen Antriebskomponenten wie elektrischen Achsen (E-Achsen).

Ein neuer Ansatz: Gesamtfahrzeugbetrieb trifft auf Akustikraum

Der Schlüssel zur Innovation liegt in der räumlichen Trennung: Während das Gesamtfahrzeug außerhalb der Prüfzelle betrieben wird, erfolgt die Vermessung der E-Achse im Klasse-1-Akustikraum. Diese Methode kombiniert realitätsnahe Testbedingungen mit präzisen akustischen Messungen – und das ganz ohne aufwändige Restbussimulation.

 

Der Verzicht auf die Simulation der Fahrzeugkommunikation spart nicht nur Zeit, sondern senkt auch die Komplexität der Tests erheblich. Das Ergebnis: Effiziente Benchmark-Untersuchungen mit maximaler Aussagekraft.

Maximale Sicherheit: Das AVL-Batterielöschsystem

Die Arbeit mit Hochvolt-Batterien erfordert höchste Sicherheitsstandards. Um auch unter anspruchsvollen Bedingungen ein Restrisiko auszuschließen, kommt ein AVL-Batterielöschsystem zum Einsatz. Dieses System bietet einen zuverlässigen Sicherheitsmechanismus und ermöglicht einen sorgenfreien Testbetrieb.

Technische Innovation: Flexibilität durch Leitungserweiterungen

Eine weitere technische Besonderheit ist die Verbindung zwischen Fahrzeug und Akustikraum. Diese erfolgt über Leitungserweiterungen von mehr als 25 Metern Länge. Die Distanz erlaubt eine flexible Anordnung der Testkomponenten und vermeidet Einschränkungen durch räumliche Gegebenheiten.

Vorteile auf einen Blick

 

  • Realistische Testbedingungen: Die elektrische Achse wird im akustischen Prüfstand getestet, während das Benchmarkfahrzeug unter normalen Betriebsbedingungen läuft.
  • Verzicht auf Restbussimulation: Der direkte Anschluss an das Fahrzeug eliminiert den Aufwand für die Simulation der Systemkommunikation.
  • Erhöhte Sicherheit: Das AVL-Batterielöschsystem sorgt für sicheren Umgang mit Hochvolt-Komponenten.
  • Maximale Flexibilität: Leitungserweiterungen ermöglichen eine optimale Nutzung von Testständen und Akustikräumen.

Fazit: Eine Revolution für die Fahrzeugentwicklung

Mit dieser innovativen Testmethode setzt VIRTUAL VEHICLE in Kooperation mit AVL neue Maßstäbe in der Entwicklung elektrischer Antriebskomponenten. Die Kombination aus Effizienz, Sicherheit und Präzision ermöglicht es, E-Achsen unter realistischen Bedingungen zu testen – ohne Kompromisse bei Zeit oder Ressourcen.

 

Dieser Ansatz markiert einen wichtigen Schritt in Richtung einer optimierten, zukunftsorientierten Fahrzeugentwicklung. Ein Fortschritt, der nicht nur die Qualität der Messergebnisse steigert, sondern auch die Innovationskraft der Branche stärkt.

VIRTUAL VEHICLE und AVL

Aktuatoren und AVL-Batterielöschsystem eingebaut im Fahrzeug.

Verlängerung der HV-Kabel und Fahrzeugbus in den akustischen Prüfstand über mehr als 25 m.

NVH Aufbau der elektrischen Achsen im Freifeldraum.