Lupe

NEWS

Matthias Hebenstreit erhält Nachwuchsförderpreis „Schienenfahrzeugtechnik 2024“

Okt. 17, 2024

Anlässlich der Internationalen Schienenfahrzeugtagung in Dresden, die vom 18. bis 20. September 2024 stattfand, wurde der Nachwuchsförderpreis „Schienenfahrzeugtechnik 2024“ verliehen.

 

Wir freuen uns, unserem Kollegen Matthias Hebenstreit herzlich zu seiner ausgezeichneten Masterarbeit zu gratulieren!

Nachwuchsförderpreis - Matthias Hebenstreit

Matthias Hebenstreit erhielt die Auszeichnung für seine herausragende Masterarbeit mit dem Titel: Towards Track Friendly Railway Vehicles. A Sensitivity Analysis for Identifying the Factors Influencing Track Deterioration in the Swiss Track Access Charging Scheme.

 

Der Preis wurde von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, der Technischen Universität Dresden und der DVV Media Group GmbH | Eurailpress Hamburg vergeben. Ziel des Preises ist es, den wissenschaftlichen Nachwuchs im Bereich der Schienenfahrzeugtechnik zu fördern.

 

Die prämierte Arbeit befasst sich intensiv mit Schädigungsmodellen, die die Verschlechterung von Fahrwegen durch Schienenfahrzeuge beschreiben.

Es wurde eine Methodik entwickelt, die es erlaubt unabhängig von der jeweiligen Infrastruktur eines Betreibers sowie des zugrunde liegenden Schädigungsmodells, die schädigungsrelevanten Fahrzeug-Design-Parameter zu ermitteln.

Die Methodik wurde anschließend auf die Schädigungsmodellierung des Schweizer Trassenpreissystems angewendet. Die Schädigung wurde mit Simulationsmethoden anhand eines Modells berechnet, das ein Metrofahrzeug darstellt. Schließlich konnten die Sensitivitäten bzw. die größten Einflussfaktoren für dieses Fahrzeug bestimmt werden.

 

Wir gratulieren Matthias Hebenstreit zu dieser großartigen Leistung!