Lupe

NEWS

PACE-DPP Austria

Feb. 10, 2025

Die Zukunft des Digitalen Produkt Passes

Am 30. und 31. Januar 2025 wurde das Projekt PACE-DPP (Promoting and Accelerating a Digital Product Passport-based Data-Service Ecosystem) offiziell gestartet.

 

Unter der Leitung von VIRTUAL VEHICLE mit 13 Partnern aus Österreich und Deutschland schafft dieses Projekt die Voraussetzungen für innovative DPP-Ökosysteme.

Auf dem Weg in eine digitale und nachhaltige Zukunft
PACE-DPP konzentriert sich auf die Entwicklung klarer Lösungen zur Überwindung wichtiger technologischer und rechtlicher Hindernisse. Durch die Zusammenarbeit mit der Elektronik- und Holz-/Papierindustrie nutzt das Projekt fortschrittliche Tools wie Data Spaces und Digital Twins, um den Fortschritt voranzutreiben.

 

Unterstützung der Kreislaufwirtschaft
Das Projekt zielt darauf ab, Lieferketten transparenter zu machen und Unternehmen bei der Einführung von Kreislaufwirtschaftsmodellen zu unterstützen. Mit zugänglichen DPP-Diensten fördert es Ressourceneffizienz, Abfallvermeidung und nachhaltige Praktiken im Einklang mit dem europäischen Green Deal.

 

Zusammenarbeit ist der Schlüssel
PACE-DPP vereint Experten aus den Bereichen Technologie, Nachhaltigkeit und Forschung, um den Erfolg zu gewährleisten. Durch diese Zusammenarbeit werden Kompetenzen aus verschiedenen Sektoren zusammengeführt, um starke, innovative Lösungen zu schaffen.

 

Innovation für eine grünere Industrie
Mit dem Digitalen Produktpass können Unternehmen die digitale Transformation auf nachhaltige Weise umsetzen. Der Projektstart im Jänner 2025 markierte den Beginn dieser Reise in eine grünere, nachhaltigere Zukunft.

 

 

Bleiben Sie über die Fortschritte von PACE-DPP auf dem Laufenden und folgen Sie dem Projekt auf LinkedIn, um die neuesten Nachrichten zu erhalten!