Enabling Future Vehicle Technologies
Wissenschaft und Industrie verbinden
Worauf wir uns fokussieren:
Was uns auszeichnet:
Unsere Werte und Prinzipien
Partizipation und Involvement
Chancengleichheit
Teamgeist
Work-Leisure-Balance
Wertschätzung
Kundenorientierung
Verantwortungsbewusstsein
Leistungsorientierung
VIRTUAL VEHICLE in Zahlen
150+
80+
85+
Zertifizierungen
Teile unseres Prüfstandzentrums (NVH & Battery Safety) sind nach ISO 9001:2015 zertifiziert und erfüllt damit höchste Qualitätsstandards. Diese Zertifizierung bestätigt unser Engagement für kontinuierliche Verbesserung, effiziente Prozesse und hohe Kundenzufriedenheit.
Die ENX Association unterstützt mit TISAX (Trusted Information Security Assessment Exchange) im Auftrag des VDA die gemeinsame Akzeptanz von Informationssicherheitsprüfungen in der Automobilindustrie.
Die TISAX-Assessments werden von Tisax-Prüfdienstleistern durchgeführt, die ihre Qualifikation in regelmäßigen Abständen nachweisen. TISAX- und TISAX-Prüfergebnisse sind nicht für die Allgemeinheit
bestimmt.
Für VIRTUAL VEHICLE haben Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität von Informationen einen hohen Wert. Wir haben umfangreiche Maßnahmen zum Schutz von sensiblen und vertraulichen Informationen ergriffen. Deshalb folgen wir dem Fragekatalog der Informationssicherheit des Verbandes der Automobilindustrie (VDA ISA). Die Prüfung wurde von einem Prüfdienstleister, durchgeführt.
Das Ergebnis ist ausschließlich über das ENX Portal abrufbar:
https://portal.enx.com/en-us/TISAX/tisaxassessmentresults
Gender Equality Plan
VIRTUAL VEHICLE befolgt den Gender Equality Plan (GEP), um Gleichbehandlung und Chancengleichheit zu gewährleisten und Vielfalt im Denken und Handeln zu fördern und zu verankern.
Fördermittel
Virtual Vehicle Research GmbH wird im Rahmen von COMET Competence Centers for Excellent Technologies durch das Österreichische Bundesministerium für Kilmaschutz (BMK), das Österreichische Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW), das Land Steiermark (Abt. 12) sowie die Steirische Wirtschaftsförderung (SFG) gefördert. Das Programm wird durch die FFG abgewickelt.
SUCCESS STORIES
2021
COMET K2 Success Story: TracEst – Kraftschlussschätzer
Rad-Schienen-freundliche Übertragung von Antriebs- und Bremskräften
COMET K2 Success Story: Foresight Safety
Austausch von Informationen über den Fahrer,
um gefährliche Situationen zu vermeiden