Lupe

Über Uns

Enabling Future Vehicle Technologies

Unsere Vision

Industrie durch Innovation verändern

VIRTUAL VEHICLE steht für softwarebasierte Systeme in der Bahn- und Automobilindustrie

 

Wir entwickeln innovative Methoden und Dienstleistungen für die virtuelle Entwicklung, Validierung und den virtuellen Betrieb in verschiedenen technologischen Reifegraden.
Als etabliertes Forschungszentrum sind wir ein unverwechselbarer Teil der österreichischen Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationslandschaft.

Kerngebiete unserer Forschung

  • Nachhaltige Mobilität
    Innovationspartner für nachhaltige Mobilität mit Schwerpunkt auf glaubwürdiger Simulation, Validierung und Betrieb komplexer, vernetzter, softwaredefinierter Systeme („Green Digital Mobility“)
  • Vertikale Integration
    Nutzung von Innovationspotenzialen durch die Verknüpfung von softwarebasierten Systemen mit elektronikbasierten Systemen (Chipebene)
  • Effektivität der Forschung
    Konsequente Umsetzung von Innovationen aus Forschungsergebnissen direkt bei den Unternehmenspartnern und damit Beschleunigung der Produktentwicklung

Unsere Werte und Prinzipien

Partizipation und Involvement

Chancengleichheit

Teamgeist

Work-Leisure-Balance

Wertschätzung

Kundenorientierung

Verantwortungsbewusstsein

Leistungsorientierung

Car-2-Car communication

VIRTUAL VEHICLE in Zahlen

150+

laufende öffentlich geförderte F&E-Projekte

80+

laufende Auftragsforschungsprojekte

85+

jährliche Publikationen

TISAX

Die ENX Association unterstützt mit TISAX (Trusted Information Security Assessment Exchange) im Auftrag des VDA die gemeinsame Akzeptanz von Informationssicherheitsprüfungen in der Automobilindustrie.
Die TISAX-Assessments werden von Tisax-Prüfdienstleistern durchgeführt, die ihre Qualifikation in regelmäßigen Abständen nachweisen. TISAX- und TISAX-Prüfergebnisse sind nicht für die Allgemeinheit
bestimmt.
Für VIRTUAL VEHICLE haben Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität von Informationen einen hohen Wert. Wir haben umfangreiche Maßnahmen zum Schutz von sensiblen und  vertraulichen Informationen ergriffen. Deshalb folgen wir dem Fragekatalog der Informationssicherheit des Verbandes der Automobilindustrie (VDA ISA). Die Prüfung wurde von einem Prüfdienstleister, durchgeführt.

 

Das Ergebnis ist ausschließlich über das ENX Portal abrufbar:

https://portal.enx.com/en-us/TISAX/tisaxassessmentresults

Dr. rer. nat. Jost Bernasch 

CEO

Prof. Hermann Steffan 

Scientific Director

Dipl.-Ing. Dr.techn. Anton Fuchs

Head of Operations

Dipl.-Ing. Gerhard Zrim

CFO

Mag. Ulrike Fleischmann

Head of Legal

Daniel Watzenig

Univ.-Prof. Dr. Daniel Watzenig

CTO

STELLENANGEBOTE

Deine Zukunft bei
VIRTUAL VEHICLE

STUDENTEN PROGRAMM

Bachelor & Master
Arbeiten

Shareholders

TU Graz Logo
Joanneum Research logo
Magna Logo
Voestalpine Logo

Fördermittel

Virtual Vehicle Research GmbH wird im Rahmen von COMET Competence Centers for Excellent Technologies durch das Österreichische Bundesministerium für Kilmaschutz (BMK), das Österreichische Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW), das Land Steiermark (Abt. 12) sowie die Steirische Wirtschaftsförderung (SFG) gefördert. Das Programm wird durch die FFG abgewickelt.