Lupe

Datenschutzerklärung Autonomous Driving

DATENSCHUTZERKLÄRUNG der VIRTUAL VEHICLE Research GmbH für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unseren Testfahrzeugen

Wir sind ein führendes Forschungszentrum für die Automobil- und Bahnindustrie, das sich u.a. mit der Forschung im Bereich des automatisierten Fahrens beschäftigt. Unsere Forschung umfasst Entwicklung, Validierung, Test und Betrieb von ausfallssicheren Automated Driving-Architekturen und sorgt für sichere Koexistenz hoch automatisierter Fahrzeuge mit konventionellen Fahrzeugen im Straßenverkehr.

Unser Ziel ist es, automatisierte Fahrfunktionen (weiter) zu entwickeln und sowohl die Fahrzeugsicherheit als auch die Sicherheit im Straßenverkehr durch Forschung und Entwicklung von neuen, automatisierten Antriebstechnologien zu erhöhen und zu verbessern.

Zu diesem Zweck haben wir unsere Testfahrzeuge mit verschiedenen Sensoren ausgestattet, unter anderem auch mit Videokameras und Sensoren für Audioaufnahmen, die die Umgebung der Testfahrzeuge wahrnehmen. Unsere Testfahrzeuge sind mit Aufklebern gekennzeichnet, die auf diese Aufzeichnungen hinweisen.

Weitere Informationen zu unseren Forschungsarbeiten im Bereich automatisiertes Fahren finden Sie unter: https://www.v2c2.at/expertise/automatisches-fahren.

 

Da uns der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr wichtig ist, möchten wir Sie informieren, wie wir personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unseren Testfahrzeugen verarbeiten:

 

Informationen zum Verantwortlichen
Virtual Vehicle Research GmbH

Inffeldgasse 21A

8010 Graz, Austria

www.v2c2.at

 

Kontakt Datenschutz
E-Mail: privacy@v2c2.at

 

Verantwortlicher im Rahmen des Forschungsprojekts GAIA-X
Im Rahmen des öffentlich geförderten Forschungsprojekts GAIA-X nehmen wir von 19.06.2023 bis einschließlich 21.06.2023 im Auftrag unserer 100%igen Tochtergesellschaft SETLabs Research GmbH Kameradaten im Raum rund um Braunschweig (u.a. bei DLR, Flugplatz Edemissen, Testfeld Niedersachsen) auf.
Datenschutzrechtlicher Verantwortlicher
SETLabs Research GmbH
Grosjeanstraße 2,
81925 München,
Deutschland
privacy@v2c2.at

Das Datenschutzteam von Virtual Vehicle Research GmbH und ihre 100%ige Tochtergesellschaft SETLabs Research GmbH ist stets bemüht, alle Ihre Fragen und Anliegen zu Ihren Daten zu klären.

Auch im Rahmen dieses Projekts können Sie Fragen zu Ihren Rechten (siehe auch unten), an das Datenschutzteam unter privacy@v2c2.at richten.

Darüber hinaus werden wir die Aufnahmen zu eigenen Forschungszwecken (s. unten) verwenden, in diesem Fall ist Virtual Vehicle selbst Verantwortlicher.

 

Welche Daten verarbeiten wir von Ihnen und zu welchem Zweck tun wir das?
Unsere Testfahrzeuge sind ausgestattet mit verschiedenen Sensoren, wie etwa LIDAR- und Radarsensoren, aber auch Videokameras (inkl. Audio). Mit diesen Videokameras wird die Umgebung der Testfahrzeuge aufgenommen, um bei der Beantwortung von wissenschaftlichen Fragestellungen im Bereich des automatisierten Fahren zu unterstützen. Dabei können auch VerkehrsteilnehmerInnen aufgezeichnet werden, die sich im Aufnahmebereich der Kameras befinden. Die Identifizierung dieser VerkehrsteilnehmerInnen ist nicht beabsichtigt, kann aber auch nicht ausgeschlossen werden.

Zweck dieser Video- bzw. Audioaufzeichnungen ist es, während der Testfahrten Verkehrsobjekte (wie Straßenmarkierungen, Verkehrsschilder, Gebäude, Brücken etc.) sowie andere VerkehrsteilnehmerInnen (Fahrzeuge, Radfahrer, Passanten etc.) zu erkennen, ihre individuellen Positionen und Bewegungen im Verhältnis zum Testfahrzeug zu erfassen und Verkehrsszenarien abzubilden, damit das Testfahrzeug im automatisierten Fahrmodus richtig agieren kann.

Nach Beendigung der Testfahrten werden die Bild- und Audiodaten mit anderen Sensordaten kombiniert und ermöglichen es, die eingesetzten Fahrfunktionen und aufgetretenen Verkehrsszenarien zu evaluieren und die Algorithmen für automatisiertes Fahren zu analysieren, zu verbessern und weiterzuentwickeln.

Diese Verarbeitungen ermöglichen es uns, die Testfahrzeuge zu betreiben und automatisierte Fahrfunktionen zu erforschen, zu erproben und (weiter) zu entwickeln. Dies dient wiederum der Erhöhung der Fahrzeug- und Verkehrssicherheit.

Die mit unseren Kameras aufgenommenen Verkehrsobjekte und VerkehrsteilnehmerInnen, wie Autos, LKWs, Radfahrer, Fußgänger, etc. werden lediglich kategorisiert und als „Autos“, „Personen“ etc. klassifiziert. Die Video- und Audioaufzeichnungen können dennoch Aufnahmen von Einzelpersonen, Fahrzeugkennzeichen oder andere personenbezogene Daten beinhalten, ein Identifizieren der Personen oder Autokennzeichen etc. ist nicht beabsichtigt, und wird von unseren Systemen auch nicht durchgeführt.

Im Rahmen von Präsentationen werden Auszüge der Kamerafahrten gezeigt, um uns mit unseren Forschungs- und Kooperationspartnern über den aktuellen Stand der Forschungsarbeiten auszutauschen und um auch einer breiteren Öffentlichkeit das automatisierte Fahren näher zu bringen. In diesem Fall werden die Aufnahmen zuvor gesichtet und Aufnahmen ohne erkennbaren Personenbezug ausgewählt.

 

Was sind die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitung?
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Testfahrten und der darauf aufbauenden Forschungsarbeiten ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Forschung; Erprobung und Entwicklung automatisierter bzw. autonomer Fahrfunktionen und Fahrerassistenzsystemen.

Unsere Forschung findet regelmäßig im Rahmen öffentlich geförderter Projekte statt, die öffentlichen Interessen, wie der Erhöhung der Verkehrssicherheit, dienen.

Daher informieren wir als öffentlich geförderte Forschungseinrichtung auch regelmäßig über unsere Forschungstätigkeiten. Rechtsgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse sowie das öffentliche Interesse an der Weitergabe wesentlicher Informationen unserer Forschungstätigkeiten an unsere Forschungspartner bzw. die Öffentlichkeit.

 

Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange wir diese für die Erreichung unserer Forschungsziele benötigen.

 

Wie werden Ihre Daten gesichert?
Wir sichern Ihre Daten nach dem Stand der Technik. Insbesondere schützen wir Ihre personenbezogenen Daten durch nachfolgende Maßnahmen, um sie vor Missbrauch oder sonstiger unberechtigter Verarbeitung zu schützen:

  • Erhobene Daten werden auf verschlüsselten Datenträgern gespeichert.
  • Der Zugriff auf unsere IT-Systeme wird permanent überwacht, um Missbrauch frühzeitig zu erkennen und abzuwehren.
  • Der Zugriff auf die Bild/Audiodateien mit möglichen personenbezogenen Daten ist nur einer eingeschränkten Anzahl unserer MitarbeiterInnen gestattet, die gesondert über Datenschutz und Datensicherheitsmaßnahmen belehrt wurden.
  • Soweit für den Zweck ausreichend, werden Daten ohne Personenbezug verwendet.

 

An wen geben wir Daten weiter und wie schützen wir Sie dabei?
Um sichere und vertrauenswürdige Fahrfunktionen für das automatisierte Fahren zu entwickeln und zu validieren, sind eine große Anzahl von Sensordaten, die nicht nur von einer einzelnen Forschungseinrichtung allein erhoben werden können, erforderlich.

Deshalb teilen wir die mit unseren Testfahrzeugen erhobenen Daten mit Kooperationspartnern. Soweit für den konkreten Forschungszweck ausreichend, werden Gesichter und Kennzeichen unkenntlich gemacht, bevor sie zur Verfügung gestellt werden.

Zu unseren Kooperationspartnern gehören Industrie- und Forschungspartner, mit denen wir auf dem Gebiet der Forschung und Entwicklung im Bereich automatisiertes Fahren zusammenarbeiten. Die Übertragung der Sensordaten an unsere Kooperationspartner unterliegt strengen Zweckbeschränkungen (d.h. zur Forschung und Entwicklung im Bereich automatisiertes Fahren). Die Identifizierung von Personen ist dabei nicht gestattet, da dies für die Forschung und Entwicklung der automatisierten Fahrsysteme nicht relevant ist. Lediglich Position und Bewegungsrichtung der Verkehrsobjekte und -teilnehmerInnen ist relevant.

Wenn Daten in Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) verarbeitet werden, für die kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt, verwenden wir EU-Standardverträge mit geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten gemäß den europäischen Datenschutzstandards verarbeitet werden.

 

Welche Rechte haben Sie?
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verfügen Sie über die folgenden Betroffenenrechte;

–          Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
–          Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
–          Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
–          Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
–          Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
–          Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Die hier angeführten Rechte können jedoch aufgrund der gesetzlichen Vorgaben eingeschränkt sein. Da für unsere Verarbeitungszwecke die Identifizierung von Personen nicht notwendig ist, ist es uns aufgrund des Datenschutzrechts nicht gestattet die Identifizierung zur Wahrung der Betroffenenrechte durchzuführen. Daher benötigen wir von Ihnen zusätzliche Informationen, mit denen wir Sie eindeutig identifizieren können.

Sie können uns bzw. unsere Testfahrer auch während oder unmittelbar nach der Datenerhebung durch das Testfahrzeug (zB wenn Sie auf die Aufzeichnung aufmerksam werden) ansprechen und uns bzw. unsere Testfahrer ersuchen, die Aufnahmen von Ihnen zu löschen.

 

Wie können Sie Ihre Rechte geltend machen?
Wollen Sie Ihre Betroffenenrechte geltend machen, wenden Sie sich bitte schriftlich an uns (siehe oben unsere Kontaktdaten). Gerne können Sie sich bei uns auch melden, wenn Sie zusätzliche Informationen benötigen bzw. allgemeine Fragen haben.

Darüber hinaus können Sie Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde (www.dsb.at) einlegen.